Iwona Tomica Kancelaria Radcy Prawnego Warszawa Porady Prawne


IdŸ do treœci

Kompetenzfelder

ICH BIETE UNTERSTÜTZUNG IN FOLGENDEN GEBIETEN AN:

  • Vertretung vor Gerichten,
  • Rechtsberatung,
  • Erstellung von Prozessschriftsätzen sowie Rechtsgutachten.



Zivilrecht, darunter Vertragsrecht

  • Erstellung von Vertragsentwürfen jeder Art, Vereinbarungen, Vergleichen, Vollmachten sowie anderen juristischen Dokumenten,
  • Teilnahme an Verhandlungen mit den Mandanten,
  • Analyse von Verträgen sowie Erstellung von Stellungnahmen zu den Verträgen zwecks entsprechender Sicherung von Kundeninteressen,
  • Aufsicht über die ordnungsgemäße Umsetzung von laufenden Verträgen,
  • Führung von Angelegenheiten im Bereich der vertraglichen Haftung der Vertragsparteien,
  • Beratung im Bereich Auflösung und Kündigung von Verträgen.


Wirtschafts- und Handelsrecht

  • Gründung von Handelsgesellschaften,
  • Laufende Beratung in Unternehmens- und Handelsangelegenheiten gemäß Vorschriften des Gesetzbuches der Handelsgesellschaften,
  • Betreuung von Gesellschaftsorganen (Vorstands-, Geschäftsführer- und Aufsichtsratssitzungen, Gesellschafterversammlungen),
  • Vertretung in Registerverfahren von Unternehmen, die der Eintragung in das Landesgerichtsregister unterliegen,
  • Vorbereitung und Einreichung von Unterlagen beim Landesgerichtsregister (KRS),
  • Erstellung und Bearbeitung von Vertragsentwürfen, Satzungen, Geschäftsordnungen und anderen Unterlagen, die die Tätigkeit der Unternehmen und ihrer Organen regeln.


Arbeitsrecht

  • Erstellung von Arbeitsverträgen, Vertragskündigungen sowie aller damit verbundenen Unterlagen (z.B. Änderungskündigung, Vereinbarungen über Wettbewerbsverbote, Verträge über gemeinsame Haftung für das anvertraute Vermögen),
  • Laufende Beratung in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten,
  • Managementverträge und Verträge mit Mitgliedern der Unternehmensorgane,
  • Massenentlassungen sowie Umstrukturierung der Beschäftigung,
  • Bearbeitung und/oder Analyse von Arbeitsordnungen, Vergütungsordnungen, Ordnungen des betrieblichen Sozialfonds und anderer,
  • Teilnahme an Umstrukturierungsprozessen, u.a. Beurteilung der Rechtmäßigkeit von unternommenen Handlungen im Hinblick auf Vorschriften über Arbeitnehmerschutz,
  • Vertretung vor Arbeitsgerichten.


Verwaltungsrecht

  • Vertretung vor staatlichen und lokalen Behörden,
  • Beratung, Stellungnahmen, Klärungen der rechtlichen Lage,
  • Erstellung von Anträgen, Beschwerden an das Verwaltungsgericht (WSA), Berufungen an das Berufungsgremium der Selbstverwaltung (SKO), Beschwerden, Berufungen sowie sämtlichen Schriftsätzen im Laufe von Verwaltungs- und Verwaltungsgerichtsverfahren.


Immobilienrecht

  • Prüfung der rechtlichen Lage von Immobilien, Risikoschätzung im Hinblick auf den eventuellen Erwerb der Immobilie,
  • Vorbereitung in Zusammenarbeit mit dem Notar von Kaufvorverträgen und endgültigen / zugesicherten Kaufverträgen in Bezug auf die Immobilien,
  • Vertretung der Mandanten in Verfahren vor den Grundbuchgerichten,
  • Erstellung von Stellungnahmen zu Bauverträgen, Verträgen mit Bauträgern, darunter Verträgen mit Subunternehmern und Mietern/Erwerbern von Wohnflächen, Vorbereitung und Verhandeln von Mietverträgen der Büro- und Wohnflächen sowie Pachtverträgen.


Durchsetzung von Forderungen

  • Verhandeln von Verträgen im Bereich der optimalen Wahl von Sicherheiten,
  • Führung der Korrespondenz mit dem Schuldner, darunter Übersendung von Zahlungsaufforderungen,
  • Führung der gerichtlichen Verfahren wegen Zahlungsklagen,
  • Führung von Zwangsvollstreckungsverfahren,
  • Vertretung des Mandanten bei Verhandlungen mit dem Schuldner, Erstellung von Vergleichs- und Vereinbarungsentwürfen.


Gerichtsstreitigkeiten

  • Erstellung von Klageschriften sowie Prozessschriftsätzen in gerichtlichen, zivilrechtlichen und wirtschaftlichen Verfahren (insbesondere in Angelegenheiten verbunden mit der Ausführung von Verträgen, Forderungsbeitreibung, Schadensersatzklagen aus vertraglicher und Delikthaftung),
  • Vertretung in gerichtlichen Verfahren vor ordentlichen Gerichten aller Instanzen und Schiedsgerichten in Polen,
  • Vorgerichtliche Schreiben, darunter Mahnungen,
  • Schreiben im Laufe der Zwangsvollstreckung und des Sicherungsverfahrens – Beschwerden gegen Handlungen eines Gerichtsvollziehers, Vollstreckungsabwehrklagen,
  • Schriftsätze in Verwaltungsverfahren vor staatlichen und lokalen Behörden sowie in Verwaltungsgerichtsverfahren,
  • Erstellung von Rechtsgutachten in Hinblick auf die potenziellen Gerichtsstreitigkeiten.



Powrót do treœci | Wróæ do menu g³ównego